„Rot hat eine Zukunft!“ - Austellungsversammlung der SPD Bad Münder

Am 20. Mai 2016 kamen die Mitglieder des SPD-Stadtverbandes Bad Münder im Schützenhaus in Bakede zusammen, um die Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahl am 11. September zu wählen und die Eckpunkte zum Kommunalwahlprogramm zu diskutieren und zu verabschieden. Als Gäste waren der stellv. UB-Vorsitzende, Torben Pfeufer, das Mitglied des geschäftsführenden UB-Vorstandes, Johannes Schraps sowie der Leiter des UB-Büros, Peter Schultze anwesend.
Der Vorstand des SPD-Stadtverbandes Bad Münder präsentierte nach intensiver Vorbereitung und guten Gesprächen eine Liste zur Stadtratswahl, der die Mitglieder in großer Geschlossenheit und ohne Gegenkandidaturen zustimmten.
Die Liste wird angeführt vom Stadtverbandsvorsitzenden, Uwe Nötzel, gefolgt von der Vorsitzenden des Migrationsrates im Landkreis Hameln-Pyrmont, Ekaterina Heindorf aus Bakede und dem stellv. Bürgermeister und Vorsitzenden des Bau- und Planungsausschusses im Rat, Uwe-Peter Keil. Es folgen Karl-Heinz Bodtmann, Ratsmitglied und Ortsbürgermeister aus Eimbeckhausen und die junge Ratsfrau, Theresa Bosse. Nach dem Vorsitzenden des Wirtschafts- und Finanzausschusses und Ortsbürgermeister von Nienstedt, Karl-Wilhelm Baule und dem Münderaner Ortsvereinsvorsitzenden und Kreistagsmitglied, Swen Fischer komplettieren die Ortsbürgermeister Gerd Ahrens aus Nettelrede und Susanne Bubat-Hahn aus Hamelspringe sowie Heiko Schmidt aus Flegessen die Riege der ersten 10 Kandidaten. Damit sind alle Ortsvereine mit ihren Spitzenkandidaten im Vorderfeld der Liste vertreten. Es folgen weitere erfahrene und neue Kandidaten, Ratsmitglieder und Jungsozialisten. Die SPD Bad Münder wird mit einer starken Liste in die Stadtratswahl gehen.
Im zweiten Teil der Versammlung diskutierten und verabschiedeten die Mitglieder die Eckpunkte zum Kommunalwahlprogramm 2016. Das einstimmig verabschiedete Programm trifft Aussagen und stellt Forderungen zu den Punkten
Bildung und Erziehung
Arbeit, Finanzen und Wirtschaft
Bauen und Wohnen
Verlässliche Mobilität und Verkehr
Daseinsvorsorge, Gesundheit und kommunale Infrastruktur
Sicherheit und Schutz
Jugend und Kultur
Freizeit und Tourismus
Im Vorwort des Wahlprogramms heißt es:
„In den vergangenen Jahren ist Vieles erreicht worden. Aber jeder Tag bringt auch für unsere Stadt neue Herausforderungen, denen wir uns stellen wollen. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern arbeiten wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten weiter für unsere lebens- und liebenswerte Stadt. Dafür bitten wir am 11. September 2016 um ihre Stimmen.“
